„…Ich bin kein Knopfverkäufer, sondern Künstler, Designer und Berater bei Verschlussproblemen…“
BZ – Serie – Sinan Akyol / Axel Olearius – August 1999
„…Ich bin kein Knopfverkäufer, sondern Künstler, Designer und Berater bei Verschlussproblemen…“
BZ – Serie – Sinan Akyol / Axel Olearius – August 1999
„ … Paul … kann auf Mund-zu-Mund-Propaganda vetrauen. Bei Modeschulen und Designern der Stadt ist Paul Knopf bekannt, und selbst Verkäuferinnen im KaDeWe haben ratlose Kunden schon zu ihm geschickt. …“
Berliner Zeitung – Kirsten Gaede – August 1998
„ … Künstlername Paul Knopf. So steht es auch an der Fensterscheibe des kleinen Kreuzberger Ladens, und der ist schon legendär. … Paul Knopf hat schon vieles entworfen, aus Samen beispielsweise, oder aus Pflaumen oder Dattelkernen. … “
Berliner Zeitung – Inge Ahrens – April 1998
„ … Aus dem Schneider ist der ehemalige Besitzer eines verlorenen Knopfes, wenn er in Berlin wohnen sollte. Denn in diesem Fall führt ihn die Suche unweigerlich in die Zossener Straße zum Knöpfeparadies von Paul Knopf. … Für den Knopfmillionär ist es kein Problem, den einen begehrten Knopf zu finden, den hier alle suchen. … Es gibt einfach nichts, was es nicht gibt in Paul Kropfs Sammelsurium. … Ein Meister seines Fachs. … In Kundenberatung ist Paul Top: Er hat für alle ein offenes Ohr und berät als Experte wie ein gutgesinnter Freund. … “
Die Damen Rundschau – September 1997
“ Da gibt es funkelnde Knöpfe, schön geschnitzte, auch modellierte. Sie sind aus Holz, Perlmutt, Knochen und Kunststoff hergestellt“
SAM SOLIDAM – April 1995
Gesichter der Großstadt: Er ist der Besitzer von über einer Million „Verschlussmittel“ und heißt auch noch wie sie: Paul Knopf / Nur durch Zufall bestimmt der Knopf sein Leben
Thorsten Schmitz – taz-Archiv
„ … Knopf Paul hat einen veritablen Laden in Kreuzberg, der ein Arsenal ungezählter Kleinode mit Ösen und Löchern beherbergt. … Der gemütliche Enthusiast knöpft einem dafür gewiss nicht die Welt ab … “
Berliner Zeitung – Mai 1994
“ …Knöpfe sind imstande Geschichten zu erzählen…plaudern von historischen und gesellschaftlichen Begebenheiten…vom Technischen-Handwerklichen, das es zu bewahren gilt…“
tip (Zeitschrift) – Norbert Tefelski – Dezember 1993
„… Dreiecke, Rosen, Schnecken, Münzen mit Hammer und Sichel aus Messing, Kunststoff, Perlmutt, Holz oder auch Pfirsichkernen sind nur ein winziger Teil der Knopf’schen Knopfsammlung. … “
Der Tagesspiegel – Meike Wöhlert – Oktober 1993
„… Guten Rat finden wir selten, wären da nicht jene Fährtenleser, die uns ans Ziel unserer Wünsche führen: die Fachverkäufer. … Paul Knopf verkauft Knöpfe in Berlin. „Die Kunden wünschen den einen Knopf von mir, der zu ihnen passt.“ Für den gebürtigen Berliner Paul kein Problem, hat er doch Millionen Stück zur Auswahl. Viele davon hat er selbst gemacht. … “
ZEITmagazin – September 1993